Die Duodenal Switch Operation ist eine Form der Gewichtsreduktion, bei der der Magen verkleinert und ein Teil des Dünndarms umgangen wird. Das Duodenal-Switch-Verfahren wurde erstmals 1991 von Dr. Alain C. Carpentier entwickelt, der auch als einer der Pioniere der bariatrischen Chirurgie gilt. Diese Operation wird vor allem bei Menschen mit einem BMI von über 50 oder bei Menschen, die mit anderen chirurgischen Eingriffen und Änderungen der Lebensweise nicht abnehmen konnten, durchgeführt.
Warum sollte man einen Duodenal-Switch durchführen lassen, um Gewicht zu verlieren?
Der Duodenal-Switch ist ein chirurgischer Eingriff zur Gewichtsreduktion, bei dem der Magen verkleinert und ein Teil des Darms umgangen wird. Sie wird in der Regel für Menschen empfohlen, die krankhaft fettleibig sind oder aufgrund ihres Gewichts ernsthafte gesundheitliche Probleme haben. Bei der Duodenal-Switch-Operation wird ein kleiner Schnitt in den Magen gemacht, der Magen in zwei getrennte Beutel aufgeteilt und ein Beutel mit dem unteren Teil des Dünndarms verbunden. Der andere Beutel ist mit dem oberen Teil des Dünndarms verbunden, so dass die Nahrung den Hauptteil des Magens umgeht und direkt in diesen gelangt. Dieses Verfahren reduziert das Hungergefühl erheblich und führt mit der Zeit zu einer deutlichen Gewichtsabnahme.
Warum ein Zwölffingerdarm-Schwenk eine der letzten Lösungen zum Abnehmen ist
Eine solche Operation ist eine der letzten Lösungen, um Gewicht zu verlieren. Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa zwei Stunden. Dabei wird ein Teil des Magens, der Zwölffingerdarm, entfernt und ein Bypass angelegt, der vom Dünndarm zum unteren Teil des Dünndarms führt. Die Operation zum Austausch des Zwölffingerdarms wird in Europa seit mehr als 20 Jahren durchgeführt und wurde 1997 von der FDA zugelassen. Einige der Vorteile sind: Es kann den Appetit reduzieren, es kann bei Diabetes helfen und es kann bei hohem Cholesterinspiegel helfen.
Welche Risiken sind mit der Duodenal-Switch-Operation verbunden?
Die Duodenal-Switch-Operation ist eine Operation zur Gewichtsreduktion, die zur Behandlung von morbider Adipositas eingesetzt wird. Sie hat viele Vorteile, birgt aber auch Risiken. Der Hauptvorteil der Duodenal-Switch-Operation besteht darin, dass sie fettleibigen Patienten helfen kann, große Mengen an Gewicht zu verlieren und ihren Gewichtsverlust über Jahre hinweg zu halten. Die Risiken hingegen sind beträchtlich – unter anderem ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes. Dennoch handelt es sich um eine Operation, die in vielen Fällen Leben retten kann, wie Praktiken wie FitForMe regelmäßig zeigen. Deshalb sollten Sie immer vorsichtig sein, diese Art von Operation komplett abzuschreiben. Ein Arzt sollte Ihnen daher bei extremer Fettleibigkeit eine geeignete chirurgische Lösung anbieten.